Fußpflege-Praxis
Anleitung zur Errichtung eines Altars
- Definition
- Zweck des Altars
- Form des Altars
- Zentrum des Altars
- Himmelsrichtungen und Vier-Elemente-Lehre
- Anordnung von Engeln, Farben und Gegenständen mit
Symbolcharakter
Ein Altar (von spätlateinisch altar[e], zu lateinisch altaria „[Aufsatz auf dem] Opfertisch, Brandaltar“) ist eine Verehrungsstätte für Gottheiten. Definition Wikipedia
Bild: Mit freundlicher Genehmigung von Marion Mietke, Heilerin, Buchautorin, Leiterin des Instituts zur Ausübung von heilenergetischen Berufen MerliNada Berlin.
Es gibt nichts Schöneres, als zu Hause angekommen zu sein, sich wohl zu fühlen und einen Platz der Ruhe und Geborgenheit zu erleben, einzutauchen in das All-Erlebte des Tages, nachzusinnen über tolle Momente voller Emotionen und Erwartungen an das, was folgen wird. Sie befinden sich hier auf einer der Grundformen (Sicherheit, Geborgenheit) der Masslowschen Bedürfnispyramide, die die Grundlage bildet, Ihr Selbst zu verwirklichen. Ein Gebet oder eine Meditation bringen hier den würdigen Abschluss des Erlebten und sind zugleich eine Bereicherung für den Fluss den Lebens. Es geht in erster Linie nicht um Opfergaben. Nutzen Sie Ihren eigenen Altar für eine Verbindung zum Licht. Sehen Sie den Altar als Werkzeug, Ihre persönlichen Wünsche und Ziele zu verwirklichen!
Ob sich ein Altar im Freien oder im Inneren eines Gebäudes befindet hängt immer von dem Zweck ab, welcher mit der Errichtung eines Altars in Verbindung steht. Insbesondere bei Opfergaben an bestimmte Gottheiten sind u.a. Opferlöcher, Brand- oder Feueraltäre im Freien entstanden. Bekannt ist der reliefgeschmückte Pergamonaltar (2. Jh. v. Chr.), dessen Grundfläche ca. 36 × 34 m maß. Die Teilrekonstruktion des Altars befindet sich im Pergamonmuseum zu Berlin. Im Inneren von Gebäuden werden hingegen Wandaltäre oder Tischaltäre errichtet. Aus dem südosteuropäischen Altneolithikum sind kleine Tonaltäre bekannt, die meist vier Füße aufweisen. In den neolithischen Tempeln auf Malta wurden ab 3.800 v. Chr. monolithische Tischaltäre erbaut.
Im Buddhismus soll ein Altar Erleuchtung bringen bzw. an Erleuchtung erinnern und an die Methoden, die Buddha den Menschen gegeben hat. Geschenke (Gaben) spielen hier ebenfalls eine Rolle. Schamanen benötigen für ihre Arbeit Werkzeuge. Eines dieser Werkzeuge ist der Altar. Der Altar ist nicht an einen bestimmten Ort oder Raum gebunden. Er wird als Anziehungspunkt für Krafttiere und Ahnengeister verstanden und soll den Schamanen bei seiner Arbeit unterstützen. Alle Handlungen, die an einem schamanischen Altar geschehen, sollen die Kraft des Schamanen für die bevorstehende Heilung des Patienten stärken oder sind Teil der Heilung selbst.
Ich gebe hier eine kleine Anleitung und Anregungen für die Errichtung eines Altars.
Letztendlich entscheiden Sie darüber, welche Rolle der Altar übernehmen soll. So ist es für private Zwecke sinnvoll, einen festen Altar (z.B. einen kleinen schmalen Tisch oder eine Kommode) als Wandaltar im Inneren eines Gebäudes (einer Wohnung) zu errichten. Grundsätzlich kann der Altar die Funktion der Meditation (Buddhismus), des Gebetes (Christentum) oder der Unterstützung für eine Heilung (Schamanismus) darstellen. Je nach Glaubensrichtung können den Altar auch ein Bild von Gott (Christentum) oder eine Statur Buddhas (kein äußerer Gott) schmücken und dennoch, wie es im Schamanismus der Fall ist, Heilarbeit beinhalten, um verschiedene Kräfte anzurufen und um Unterstützung zu bitten.
Aus dem bereits Genannten ergibt sich, dass ein Altar immer zu einem bestimmten Zweck errichtet wird. Daher sollte die Form des Altars immer dem Zweck untergeordnet werden, um eine hohe Funktionalität zu erreichen. Sie sollten überlegen, welche Glaubensrichtung Sie vertreten und als wesentlichen Bestandteil im Zentrum des Altars ein Bild oder eine Figur der Gottheit oder im Buddhismus Buddha selbst aufstellen.
Für meine Arbeit als Heiler in Mecklenburg, Neubrandenburg und Usedom nutze ich zumeist eine Buddha Statur. Darüber hinaus arbeite ich mit bestimmten Energien (z.B. Erzengeln), die mich bei meiner Handlung unterstützen. Ich nutze den Altar sowohl für persönliche Gebete als auch für die Heil-Arbeit mit Klienten.
Jeder Himmelsrichtung ist ein bestimmter Erzengel zugeordnet. Daher schmücke ich meinen Altar festlich mit den Gegenständen, die der jeweiligen Himmelsrichtung entsprechen. Dabei spielen nicht nur die Erzengel, sondern auch die Vier Elemente (Vier-Elemente-Lehre) eine entscheidende Rolle.
Foto: Budda / Quelle: Swen Peters
Der Altar und seine 4 Himmelsrichtungen
Osten entspricht dem Element Luft
Geistige Ideen, Geist, Gedanken, Prinzipien
Farbe: gelb
Symbole sind z.B.: Vögel (als Figuren), Federn, Engel, Räucherstäbchen
Erzengel Raphael: Gib mir die Kraft der aufgehenden Sonne, dass mein Kopf - meine Gedanken - klar ist!
Süden entspricht dem Element Feuer
Willen, Antriebskraft, zündende Idee, Geistesblitz, Funken der Inspiration
Farbe: rot
Symbole sind z.B.: Kerze, Feuerschale
Erzengel Michael: Gib mir die Kraft der Mittagssonne, dass mein Herz voller göttlicher Liebe und Hingabe ist!
Westen entspricht dem Element Wasser
Empfindungen, Emotionen, Wachstum und Entwicklung
Farbe: blau
Symbole sind z.B.: Schale mit frischem Wasser, Fische (auch als Figuren), Muscheln
Erzengel Gabriel: Gib mir die Kraft der untergehenden Sonne, dass meine Glieder Impulse zum Handeln erhalten und ich alles in die Tat umsetzen kann!
Norden entspricht dem Element Erde
Materielle Welt, auch unser Körper
Farbe: grün
Symbole sind z.B.: Sand, Steine, Blumen, Pflanzen
Erzengel Uriel: Gib mir die Kraft der Mitternachtssonne, das Alles zum höchsten
Wohle geschieht!
Foto: 4-Elemente, Zeichnung, Symbole / Quelle: Pixabay.com
Die Symbole, die Sie einer Himmelsrichtung zuordnen, sind frei wählbar, sollen aber immer in Verbindung mit dem jeweiligen
Element stehen.
Nachdem Sie
- den Zweck des Altares bestimmt,
- die Grundform Ihres Altars gewählt,
- den Gott oder Buddha im Zentrum aufgestellt,
- den 4 Himmelsrichtungen ihre Elemente mit verschiedenen Symbolen zugeordnet haben
ist Ihr persönlicher Altar fertig.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Erstellung Ihres persönlichen Altars. Sie können dabei viele Dinge, aber auch Ihre Gefühle und Emotionen, die Sie zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Person haben, als Bestandteile des Altars einbeziehen.
Der Altar ermöglicht Ihnen einen Rückzugsort für Gebete und Meditation und sollte einen festen Platz in Ihrer Wohnung finden.
Foto: Altar Praxisraum 2014 / Quelle: Swen Peters
Ein nützlicher Tip zuletzt. Es ist vorteilhaft, natürliche Dinge, wie Blumen am Wegesrand, Pflanzen, Früchte oder Blätter der jeweiligen Jahreszeit als Bestandteile des Altars einzubeziehen. Auch sind Urlaubsmitbringsel wie Muscheln oder Sand eine schöne Verbindung an erholsame Tage. Dadurch verändert sich immer ein wenig das Bild Ihres persönlichen Altars ohne die gesamte Ordnung zu beeinflussen.
Wenn Ihnen meine Informationen hilfreich waren oder Sie Anregungen für mich haben, Schreiben Sie mir bitte ein kleines Feedback!
Weitere Dienstleistungen, die ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Heiler anbiete:
Besprechen von Krankheiten bei Mensch und Tier
Reiki - Entspannung für die Seele (Fantasie-Reise)
Reiki - Entspannung für den Körper
Clearing - Auflösen evtl. vorhandener Fremdenergie
Lebensberatung - Wie Erziehung, soziale Kontakte und die Ahnen das heutige Leben beeinflussen
Foto: Tolensesee Augustabad / Quelle: Swen Peters
Begriffe und Inhalte, die häufig im Zusammenhang mit der Errichtung eines Altars gesucht werden sind:
Altar errichten bauen in Deutschland, Mecklenburg, Neubrandenburg, Usedom. Welchen Zweck erfüllen Altare? Welche Form sollte ein Altar haben? Einen Altar nach eigenen, persönlichen Vorstellungen bauen errichten. Der Glaube bzw. die Glaubenssätze bestimmen das Zentrum des Altars. Gott (Christentum), Buddha (Buddhismus), die Adlerfeder (Schamanismus) oder andere Glaubensrichtungen können das Zentrum eines Altars bilden. Der Altar und die Bestimmung der 4 Himmelsrichtungen mit Ihren Farben Farbzuordnung, Engeln, Erzengel Raphael, Michael, Gabriel, Uriel, Gegenständen mit Symbolcharakter und den 4 Elementen (Vier-Elemente-Lehre) als Ruhepool Rückzugsort Entspannung für Gebete und Meditation in den eigenen vier Wänden. Ort der Heilung und des Heil-Werdens. Ort der Versöhnung und des Verzeihens. Ort der Trauerbewältigung und der Liebe. Der Altar ist die Verbindung zur immatriellen Welt, zu Gott, Buddha (kein äußerer Gott), zum Licht. Der Altar ist deine Verbindung zu Dir selbst, zu dem eigenen Ich, zu dem Raum um dich herum, zu dem ganzen Universum, zu dem Unendlichen und zu dem, was danach kommt. Überwinde die Grenze deines Vorstellungsvermögens, dann erkennst du deinen eigenen Weg. Raum und Zeit sind relativ (Einstein). Solange du im Relativen lebst, bist du selbst auch relativ. Das Absolute wird erreicht, wenn du dir vorstellst, dass weder Raum noch Zeit existieren. So wie der Gedanke, der deinem Geist entspringt, sowohl relativ als auch absolut sein kann, ermöglicht dir dein eigener Altar die Grenze deines irdischen Seins zu überschreiten, um irdische Dinge aus einer anderen Perspektive einem anderen Blickwinkel heraus, zum Vorteil deines jetzigen Seins deines jetzigen Lebens zu verändern. Der persönliche Altar - Chance zur Erkenntnis und Veränderung. Altar in Deutschland, Mecklenburg, Neubrandenburg, Usedom - Der Himmel ist näher als Sie denken!