Fu​ßpflege-Praxis

Ihlenfelder Str. 53, 17034 Neubrandenburg

Telefon: 0395 45 42 69 31

Geistheiler

Swen Peters

Dem Fröhlichen gehört die Welt, die Sonne

und das Himmelszelt!


(Theodor Fontane)

Das Gehirn eines Buddha – Die Wissenschaft des Erwachens

Die angewandte Neurowissenschaft von Glück, Liebe und Weisheit

Rick Hanson und Richard Mendius, 312 Seiten, Arbor-Verlag ISBN-13: 978-3867810258

Ein Buch das dabei hilft, mehr Lebensfreude und Ausgeglichenheit zu entwickeln.

Negative Denkmuster müssen überlagert, allmählich verdrängt und durch neue Glaubenssätze ersetzt werden.

„Der Geist ist das, was das Gehirn tut“, sagt Hanson. „Folglich bedeutet ein erwachender Geist auch ein erwachendes Gehirn.“ Die spirituellen Meister der Vergangenheit wussten dies, auch ohne neuropsychologisch auf dem neuesten Stand zu sein. Tibetische Meditierende erzeugen z.B. veränderte Gehirnzustände, die für Wissenschaftler messbar sind, extrem starke Gamma-Gehirnwellen.

Unsere virtuelle Realität: „Ihr Gehirn simuliert die Welt – jeder von uns lebt in einer virtuellen Realität, die ausreichende Ähnlichkeit mit der der echten hat, um zu verhindern, dass wir gegen Möbel laufen“. Diese Simulationen potenzieren aber unser Leiden und torpedieren die Lebensfreude. „Es liegt in der Natur des Simulators, dass er Sie aus dem gegenwärtigen Augenblick reißt. (…) Jedoch finden wir wahres Glück, wahre Liebe oder Weisheit ausschließlich im gegenwärtigen Moment.“

Zum Link

Information ist neben Materie und Energie die oft vergessenen dritte Säule der Physik

Ein interessanter Artikel von welt.de

Zum Link

Der kreative Kosmos - Geist und Materie aus Information

Dr. Sebastian Stier, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002. 408 Seiten

Kann die Quantentheorie den menschlichen Geist erklären?

Die Quantentheorie ist die erfolgreichste naturwissenschaftliche Theorie. In keinem einzigen Fall sind ihre Vorhersagen bisher mit den experimentellen Ergebnissen in Widerspruch geraten, und mit enormer Genauigkeit beschreibt sie Phänomene im Bereich der Elementarteilchen, Atome und Moleküle, aber auch im makroskopischen Bereich.

Dagegen müssen Thomas Görnitz, Professor für Didaktik der Physik in Frankfurt am Main, und Brigitte Görnitz, Psychotherapeutin und Dozentin in der Erwachsenenbildung, keinen Ruhm zu Hilfe nehmen, sondern können sich ganz auf die Kraft ihrer Argumente verlassen. Ihre grundlegende Annahme ist: Die allem Sein zu Grunde liegende "Substanz" ist "Information"; sie unterliegt den Gesetzen der Quantentheorie. Fundamental sind demnach nicht bestimmte materielle Einheiten wie etwa Elementarteilchen, sondern das, was unterschieden werden kann. Insbesondere sind geistige Zustände und Materie nur zwei Erscheinungsformen derselben Ur-Sache: "Die Gedanken sind so real wie die Atome", lautet einer der Kernsätze des Buches.

Zum Link


Armin Risi über neue Wege und Weltbilder: Information ist neben Materie und Energie die oft vergessenen dritte Säule der Physik

Zum Link

Heilung aus Sicht eines energetisch arbeitenden Arztes

Dr. med H. Berges - Wissen der neuen Zeit, Interessantes Youtube Video von Dr. Holger Berges zum Thema Heilung.

Zum Link


Quantenphilosophie und Spiritualität - Dr. Ulrich Warnke zu Erkenntnissen der Quantenphysik, Interessantes Youtube Video

Vortrag von Dr. rer. nat. Ulrich Warnke auf dem Symposium "Quantenphilosophie und Spiritualität" am 23.01.2010 in Hamburg

Zum Link


Gene selbst steuern? Die fünf wichtigsten Fragen zu Epigenetik - Ein Beitrag von Quarks & Co (Sendung vom 5.7.2016)

Zum Link


Placebos - wirkungsvolle Medizin ohne Wirkstoffe

Fühlen Sie sich heute etwas matt und angeschlagen? Dann könnte Ihnen eine rote Tablette helfen. Möglichst teuer sollte sie sein, und im Idealfall prangt das Logo eines bekannten Pharmaherstellers darauf. Dann ist es auch beinahe egal, was in der Pille steckt. Das haben Studien zum Placebo-Effekt herausgefunden

ein interessanter Beitrag von wissend.de

Zum Link


Ein Medikament verbessert den objektiven Messwert, ein Placebo wirkt auf das subjektive Befinden

Statt zu viel Medizin einfach gar keine? Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass Scheinmedikamente und -therapien bei Asthma das subjektive Befinden der Erkrankten ebenso verbessern wie ein echtes Mittel. US-Mediziner regen sich über die Folgerungen massiv auf - ein deutscher Experte bleibt gelassen.

Ein Beitrag von Spiegel.de über den Placebo Effekt

Zum Link


Wirkt ein Placebo auch bei Tieren?

Interview von Spiegel.de mit Paul Enck, Professor für Medizinische Psychologie und Forschungsleiter der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen

"Die Besitzer sind in diesem Fall die treibende Kraft. Wenn wir ein Medikament nehmen und eine Erwartungshaltung bezüglich seiner Wirkung haben, hat das schon eine Wirkung auf den Gesundungsprozess - das ist der Placeboeffekt. Das Tier hat diese Erwartungshaltung bezüglich der Pillen natürlich nicht, aber sein Besitzer. Man nennt das "Placebo by Proxy", Placebowirkung durch die Angehörigen"

Zum Link


Placebos bei Migräne: Wer erwartet, dass der Schmerz nachlässt, erfährt auch eher Linderung. Eine ausgeklügelte Studie zeigt jetzt, wie deutlich der Placebo-Effekt die Wirkung eines Migränemedikaments verstärkt - und negative Erwartungen dessen Einfluss schwächen.

Zum Link

Woher kommen unsere Gedanken?

Dr. Michael Laitman ist Gründer des Bnei Baruch Bildungs- und Forschungsinstitutes, das sich in vollem Umfang der Lehre und Verbreitung der Weisheit der Kabbala widmet. Dr. Laitman ist ebenfalls Professor der Ontologie, Philosophie und Kabbala sowie Biokybernetiker.

laitman.de – ist ein Internetauftritt der ARI – Bildungseinrichtung e.V.

Zum Link


Die evidenzbasierte Medizin (ebM) - Ist sie schon in Deutschland angekommen? Ein Artikel aus aerzteblatt.de

Die ebM ist nicht bruchlos, ist kein widerspruchsfreies System. Aber für ihre Probleme gibt es Lösungen, oder man kann mit ihnen mindestens vernünftig umgehen.

Zum Link

Heilende Hände - Ein Artikel von Wissenschaft.de über Krebspatienten

Zum Link


Körper und Geist: Psycho-Trick fördert gesundes Verhalten

Salat? Oder doch Currywurst und Pommes? Die Wahl des Mittagsessens kann durch einen Kniff überraschenderweise beeinflusst werden. Möglich wird das durch ein grundlegendes psychologisches Konzept - nämlich, wie stark Menschen Körper und Geist als getrennt voneinander wahrnehmen.

Zum Link

Diese Seite wird ständig mit interessanten Links aktualisiert. Es geht rund um die Thematik der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens. Welche alternativen Heilmethoden gibt es? Was kann der Mensch heute erklären? Was war vor dem Urknall? Wie wurden wir zu dem, wer wir heute sind? Welche Rolle spielen unsere Gene? Weshalb beeinflussen Ahnenfelder unsere heutigen Handlungen?